Mein Weg zum Content-Manager bei FiveTeams

person writing on a notebook beside macbook

Einleitung – Die Reise beginnt

Wie ich zu FiveTeams kam

Manchmal beginnt eine spannende Reise mit einem einfachen Klick – so war es bei mir. Ich hatte gerade meine Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung gestartet, als ich zufällig auf ein Stellenangebot bei LinkedIn stieß. Die Position: Content-Manager bei FiveTeams. Schon die Beschreibung klang nach einer Rolle, die nicht nur meine Fähigkeiten fordern, sondern mir auch erlauben würde, kreativ und strategisch zugleich zu arbeiten. Und das Beste? Die Stelle war remote. Das war für mich ein echter Pluspunkt, denn ich liebe die Freiheit, von überall aus produktiv sein zu können.

Was mich an FiveTeams besonders angesprochen hat, war das innovative Geschäftsmodell. Eine Plattform, die den Bewerbungsprozess umdreht und Bewerber*innen in den Mittelpunkt stellt? Das war neu, spannend und modern – genau wie ich mir mein nächstes Projekt vorgestellt hatte. Also bewarb ich mich, wurde zum Interview eingeladen und war wenige Tage später offiziell Teil des Teams.

Warum ich mich für diesen Job entschieden habe

Ich habe mich bewusst für diese Position entschieden, weil sie alle meine Interessen und Fähigkeiten vereinte. Als jemand, der schon immer eine Leidenschaft für Sprache, digitale Medien und Design hatte, war die Rolle als Content-Manager wie geschaffen für mich. Es war eine perfekte Mischung aus Kreativität und Strategie, mit viel Raum für Eigenverantwortung und Innovation. Außerdem reizte mich die Herausforderung, für ein junges, dynamisches Startup zu arbeiten, das den Recruiting-Markt verändern will.

Ich wusste: Das ist kein 08/15-Job. Es ging nicht nur darum, Inhalte zu erstellen – es ging darum, die Stimme einer Marke mitzugestalten, Vertrauen aufzubauen und Menschen zu inspirieren. Und das in einem hochkompetitiven Marktumfeld. Genau mein Ding!


Meine Hauptverantwortlichkeiten als Content-Manager

Texterstellung & Copywriting – Die Kraft der Worte

Als Content-Manager war die Texterstellung mein tägliches Brot – aber weit entfernt davon, monoton zu sein. Im Gegenteil: Jeder Tag brachte neue Themen, neue Formate, neue Zielgruppen. Ob Landingpage, Social-Media-Post, Blogartikel oder Newsletter – mein Ziel war es stets, Texte zu schreiben, die informieren, emotionalisieren und konvertieren. Das bedeutete, sich tief in die Bedürfnisse der Zielgruppe hineinzudenken und Inhalte zu schaffen, die nicht nur „nett zu lesen“, sondern vor allem wirkungsvoll sind.

Ein großer Teil meiner Arbeit bestand auch darin, sogenannte Micro-Copy zu erstellen – kurze Texte mit großer Wirkung, wie CTAs, Headlines oder UX-Texte. Das klingt vielleicht banal, aber jedes Wort zählt, besonders wenn man Nutzerführung oder Conversion-Optimierung betreibt. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, zwischen den Zeilen zu schreiben und trotzdem klar auf den Punkt zu kommen.

Die größte Herausforderung? Relevanz. In einem digitalen Zeitalter, in dem wir täglich mit Content überflutet werden, ist es nicht leicht, Aufmerksamkeit zu gewinnen – und noch schwieriger, sie zu halten. Daher war jedes Projekt für mich auch eine kreative Übung in Storytelling, Psychologie und Markenidentität.

Entwicklung und Umsetzung der Content-Strategie

In einem Startup wie FiveTeams hat man nicht einfach einen fertigen Redaktionsplan auf dem Tisch. Vielmehr war es meine Aufgabe, diesen überhaupt erst zu entwickeln. Ich startete mit einer umfassenden Zielgruppenanalyse: Wer sind unsere Nutzer? Was interessiert sie? Wo halten sie sich digital auf?

Basierend auf diesen Erkenntnissen habe ich eine mehrstufige Content-Strategie entwickelt, die nicht nur auf Sichtbarkeit, sondern auf echten Mehrwert setzte. Das bedeutete zum Beispiel, informative Artikel über Bewerbungsprozesse oder moderne Karriereplanung zu verfassen, Success Stories zu teilen oder hilfreiche Tipps für Young Professionals zu posten. Der Redaktionsplan wurde zu meinem strategischen Leitfaden, an dem sich die Content-Produktion orientierte.

Gleichzeitig war ich verantwortlich für die kontinuierliche Optimierung der Strategie. Welche Formate funktionieren? Welche nicht? Welche Themen resonieren mit unserer Community? Mithilfe von KPIs und Performance-Analysen habe ich die Content-Strategie regelmäßig angepasst und optimiert.

Kreatives Social Media Marketing

Social Media war ein zentrales Element meiner Arbeit – und weit mehr als nur das Posten schöner Bilder. Ich entwickelte Kampagnen für Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Facebook, die unsere Markenbotschaft transportierten, unsere Reichweite erhöhten und unsere Community stärkten.

Dabei ging es nicht nur um Kreativität, sondern auch um Planung. Ich erstellte Redaktionspläne, plante Kampagnen im Voraus und arbeitete eng mit dem Design zusammen, um visuell ansprechende Inhalte zu erstellen. Gleichzeitig analysierte ich regelmäßig die Performance: Welche Posts erzielten die höchste Reichweite? Welche Inhalte wurden geteilt oder kommentiert? Das half nicht nur bei der Optimierung, sondern sorgte auch dafür, dass wir als Marke ständig dazulernten.

Social Media bei FiveTeams war lebendig, mutig und immer etwas anders – genau das machte die Arbeit so spannend.